Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Sophie-Marie Management GmbH
Zum Weinberg 6c
93059 Zeitlarn
Deutschland

Telefon: +49 9404 9695-290
E-Mail:
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Franz David Müller

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die Datenverarbeitung erfolgt zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und auf den angegebenen Rechtsgrundlagen.

3. Hosting und Server-Logfiles

Beim Besuch dieser Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse (ggf. gekürzt oder anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Cookies und Einwilligungsmanagement (Complianz)

Diese Website nutzt das Plugin Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent, um gesetzlich erforderliche Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und Drittanbieterdiensten einzuholen.

Beim erstmaligen Besuch der Website erscheint ein Einwilligungsbanner. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit geändert oder widerrufen werden.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)

5. Kontaktformular (WPForms Lite)

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Erhobene Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachricht (Freitext)

  • Optional: weitere freiwillige Angaben

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Checkbox)

5.1. Terminbuchung über Zeeg.me

Wenn Sie uns über das „Erstgespräch buchen“-Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Vorbereitung eines individuellen Terminvorschlags sowie zur Qualifizierung Ihrer Anfrage. Die Eingabe erfolgt über ein Formular und umfasst dabei:

Pflichtangaben:

  • Projektkategorie (Einzelauswahl)

  • Projektstatus / Aktuelle Situation

  • Ziel / Wunschergebnis der Zusammenarbeit

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Einwilligung zur Datenverarbeitung (Checkbox)

Optionale Angaben:

  • Geplanter Startzeitpunkt

  • Geplante Laufzeit / Zeitraum

  • Geplanter Budgetrahmen

  • Weitere Hinweise oder Anforderungen

  • Was ist Ihnen bei der Zusammenarbeit besonders wichtig?

  • Telefonnummer

  • Unternehmensname

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch uns und dient der Vorbereitung auf das anschließende Erstgespräch. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Im Anschluss an die Formularübermittlung haben Sie die Möglichkeit, einen Gesprächstermin direkt über das eingebettete Buchungstool von Zeeg auszuwählen. Dieser Service wird bereitgestellt von:

Zeeg GmbH
Friedrichstraße 114a
10117 Berlin
Deutschland

Beim Öffnen und Ausfüllen des Zeeg-Kalendermoduls werden weitere personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewählter Termin) direkt an Zeeg übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Terminabwicklung auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit der Zeeg GmbH abgeschlossen.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Terminvereinbarung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Zeeg)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zeeg finden Sie unter:
🔗 https://zeeg.me/privacy

5.2 Spam-Schutz

Zur Absicherung unserer Kontakt- und Projektformulare gegen automatisierte Zugriffe (Spam/Bot-Schutz) nutzen wir eine serverseitige Schutzfunktion, die in das von uns eingesetzte Formularsystem integriert ist (WPForms, Anbieter: WPForms LLC, USA).

Dabei kommt kein externes Captcha (wie Google reCAPTCHA oder hCaptcha) zum Einsatz. Stattdessen verwendet das System technische Prüfungen wie:

  • eine Mindestwartezeit von 3 Sekunden zwischen Laden und Absenden des Formulars

  • sogenannte „Honeypot“-Felder, die für echte Nutzer unsichtbar sind, aber von Bots automatisch ausgefüllt werden

Diese Maßnahmen dienen ausschließlich der technischen Absicherung gegen automatisierte Angriffe und führen zu keiner Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung unserer Formulare)

6. E-Mail-Versand via SMTP (WP Mail SMTP)

Für den Versand von System-E-Mails (z. B. Formularantworten) nutzen wir das Plugin WP Mail SMTP, das über einen externen SMTP-Dienst (z. B. IONOS, Google, etc.) sendet. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse an den SMTP-Anbieter übertragen.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter ist abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Kommunikation)

7. Webanalyse mit Plausible Analytics

Diese Website verwendet Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Analysedienst mit Sitz in der EU. Plausible funktioniert ohne Cookies, speichert keine IP-Adressen, betreibt kein Nutzer-Tracking und erstellt keine personenbezogenen Nutzerprofile.

Alle erfassten Daten sind vollständig anonymisiert und werden ausschließlich zur statistischen Auswertung verwendet.

Anbieter: Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an anonymer Nutzungsanalyse)

8. Mehrsprachigkeit mit Polylang

Diese Website nutzt das Plugin Polylang, um Inhalte in mehreren Sprachen bereitzustellen. Polylang setzt ein technisch notwendiges Cookie (pll_language), um Ihre Sprachpräferenz zu speichern.

Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.

Cookie-Name: pll_language
Speicherdauer: 1 Jahr
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (benutzerfreundliche Darstellung mehrsprachiger Inhalte)

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose E-Mail an:
📧

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständig ist z. B.:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
Web: www.lda.bayern.de

11. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Stand dieser Erklärung: Mai 2025